Pannbullar – das ideale Mitbringsel, Picknickbrot, Partybrot
Hier findest Du ein einfaches Rezept für schwedisches Partybrot, das sich prima als Mitbringsel eignet oder aber sich auch als Beilage zu Suppe oder Chili con Carne eignet. Schwedisches Partybrot wird in einer gusseisernen Pfanne gebacken und ist somit auch für Haushalte geeignet, die über keine Backform verfügen . Es eignet sich aber auch zum Backen in einer Springform oder einer Auflaufform. Die Bilder im Rezept machen es Dir einfach das Partybrot selber zu backen.
Die meisten Zutaten hat man im Haus. Statt der Frischhefe kann auch Tütenhefe verwendet werden. Dabei benötigt man für einen Standardsatz etwas mehr als ein halbes Päckchen Trockenhefe. Das Weizenmehl kann teilweise oder ganz durch Vollkornmehl ersetzt werden. Beim Käse kann man für eine normale Party mit mainstream-Publikum geriebene Gouda verwenden. Alternativ kann man auch geriebenen Parmesan, Gruyere oder ganz schwedisch Västerbotten-Ost verwenden.
Schwedisches Partybrot kann als Mitbringsel abends frisch gebacken mitgenommen werden. Dazu morgens den Teig mit kalter Milch anrühren und an einem kalten Ort tagsüber gehen lassen. Abends nach der Arbeit den Hefeteig heraus nehmen, zu Kugeln formen und ca 45 Minuten (duschen und frisch machen) gehen lassen und danach 35 Minuten (Partygarderobe anlegen) backen. Heiße Pfanne in ein Tuch wickeln und in einen Korb legen und los geht es. Bei Ankunft das noch warme schwedische Partybrot den Gastgebern in die Hand drücken.
schwedisches Partybrot - Pannbullar
Rezept drucken
einfaches Partybrot in der Pfanne gebacken
Dieses schwedische Partybrot wird in der gusseisernen Pfanne gebacken, kommt somit also ohne Backform aus. Es wird mit Käse und mediterranen Gewürzen gebacken, hat eine witzige Form und lässt sich auf einem Partybuffet gut platzieren und dort von den Gästen leicht abbrechen.
Auch lässt sich das schwedische Partybrot super zu einem Picknick mitnehmen.
einfaches Partybrot in der Pfanne gebacken
Dieses schwedische Partybrot wird in der gusseisernen Pfanne gebacken, kommt somit also ohne Backform aus. Es wird mit Käse und mediterranen Gewürzen gebacken, hat eine witzige Form und lässt sich auf einem Partybuffet gut platzieren und dort von den Gästen leicht abbrechen.
Auch lässt sich das schwedische Partybrot super zu einem Picknick mitnehmen.
Milch und Olivenöl fingerwarm (37°) erwärmen und die Hefe kleingebröselt unterrühren. Salz, Käse, Oregano, Rosmarin dazu, aber dabei einen kleinen Rest Käse und Oregano zum anschließenden Bestreuen übrig lassen.
Das Mehl unterrühren, bis ein fester Teig entsteht, der sich beim Kneten von der Schüssel / Unterlage löst.
Anschließend gehen lassen, bis der Teig ca. doppelt so groß ist (30 Minuten)
Den Teig nochmal kneten und zu einer Rolle ausrollen. Anschließend ca 24 gleichgroße Kugeln formen
Eine gusseiserne Pfanne fetten und die Teigkugeln gleichmäßig und dicht hineinlegen.
Nochmal ca 30 Minuten gehen lassen, bis die Kugeln wieder doppelt so groß sind
Teigkugeln mit Milch bestreichen und mit Oregano und Käse bestreuen
Backe schwedisches Partybrot ca. 35 Minuten auf der mittleren Schiene bei 200° im Backofen
Nach dem Backen das Brot vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Gitter unter einem Handtuch auskühlen lassen
Rezept Hinweise
Am besten schmeckt schwedisches Partybrot frisch gebacken. Es hält sich ca. 1 - 2 Tage bei Lagerung im Brotkasten oder in der Plastiktüte. In der Tiefkühle ca. 2-3 Monate. Man kann auch Brot im Bräter backen. Hier findest Du das Rezept für Brot im Topf.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar