Schwedische Spezialitäten
Schweden hat eine Reihe von Spezialitäten, die man alle mal ausprobieren sollte. Die Küche in Schweden ist traditionell durch Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Während in tropischen Gefilden zu jeder Zeit ausreichend Essen zur Verfügung stand mussten die Schweden ihre Nahrungsmittel konservieren. Vieles davon hat den schwedischen Speisenplan nachhaltig beeinflusst.
Die Vorratshaltung als Quell der Inspiration für Spezialitäten
Knäckebrot kennt jeder und jeder weiß, dass es eine typische schwedische Spezialität ist. Es ist das Lebensmittel mit dem sich die Kulinarik im Norden am besten beschreiben lässt. Um Lebensmittel haltbar zu machen kann man sie salzen, trocknen oder säuern. Knäckebrot, das mit Sauerteig gebacken wurde erfüllt zwei der Anforderungen und musste früher den ganzen Winter halten. Heute ist es ein Leckerbissen und kaum jemand kennt den Ursprung.
schwedische Fischspezialitäten
Zu den bekanntesten schwedischen Spezialitäten gehört natürlich eingelegter Hering, Sill. Ihn gibt es in hunderten Variationen. Das schlechteste Image hat zu unrecht der Surströmming. Das ist milchsauer vergorener Fisch in der Dose. Wenn Du ihn als Gewürz probierst wirst Du sehen wie phantastisch er ist.
Auch große und kleine Kinder haben ihre eigene Fischspezialität in Schweden: Kalles Kaviar aus der Tube. Das ist Fischrogenpaste, die hervorragend zu Knäckebrot und Ei passt.
All diese Spezialitäten haben eine Gemeinsamkeit: Sie wurden für die mageren Zeiten haltbar gemacht. Also konserviert. Entweder mit Salz oder Säure.
Krebse essen im August
Wenn Du im August in Schweden bist darfst Du eine Kräftskiva, also ein Krebsfest nicht verpassen. Denn das ist nicht nur von den Speisen, sondern auch vom Ablauf des Festes sehr typisch. Auch hierbei geht es um Haltbarkeit: Denn man versucht mit diesem Fest den Sommer und die Sonne in der Seele haltbar zu machen.
schwedische Kaffee Spezialitäten
Außerdem hat Schweden eine besondere Kaffeekultur, auch Fika genannt. Das ist die Pause mit Kaffee und Kanelbullar, also Zimtschnecken. Süßes Gebäck ist eine weitere große schwedische Spezialität.
Der Alkohol
Zwar glauben sie Deutschen, dass sie das beste Bier brauen. Dennoch ist es so, dass es eine sehr leckere Craft Beer Szene in Schweden gibt, die es sich lohnt durch zu probieren.
Daneben ist der schwedische Vodka von „Absolut“ weltbekannt und zu Weihnachten trinken wir auch in Deutschland viel Glögg.
Restaurants
Alle schwedischen Spezialitäten kann man sowohl in einfachen, als auch schicken Restaurants probieren. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten eine freche und moderne Küche in Schweden entwickelt. Diese setzt die traditionellen Gerichte oftmals sehr naturbetont um.