Schweden hat es sich zum Ziel gemacht Null Verkehrstote ab 2020 zu haben, und das gilt besonders für das Auto. Ein ehrgeiziges Ziel, über das die meisten Deutschen lächeln… Aber sie sind auf einem guten Weg. Die Straßen sind sehr übersichtlich und breit. Während deutsche Autobahnen eine gewisse Ästhetik mit Kurven und Schwingungen verfolgen ist in Schweden alles der Verkehrssicherheit untergeordnet. Entlang fast aller großen Straßen findest Du Viltstängsel = Wildzäune. Teilweise mehrere hundert Kilometer lang. Sie verhindern Zusammenstöße mit Elchen, die früher eine der Haupt-Todesursachen im Straßenverkehr in Schweden waren. Auch beim zweiten großen todbringenden Übel beim Autofahren sind die Schweden rigoros: Alkohol. Die Promillegrenze liegt in Schweden bei 0,3. Und sie wird regelmäßig überwacht. Teilweise wird das schon zur Begrüßung im Land gemacht, wenn man nach der Überfahrt mit einer Autofähre gleich an der Grenze einenAlkoholtest machen muß.
Und natürlic auch die Geschwindigkeitsberenzungen für Autofahrer. Diese sind streng einzuhalten, da die schwedische Polizei nicht so liberal wie die deutschen Kollegen misst und die Bußgelder auch empfindlicher sind. Es kann Dir passieren, dass Du dein Auto mit 88kn/h über die Landstraße schiebst während ein Schwede dich mit der Höchstegeschwindigkeit von 90km/h überholt. Das dauert…
Auto fahren in Schweden macht aber viel Spaß, wenn man sich an die Regeln hält. Es wird dadurch extrem entspannt.