Weihnachten in Schweden ist eines der wichtigsten Feste im Jahreslauf. Aber wie wird Weihnachten in Schweden gefeiert? Hier zeige ich Dir die wichtigsten Weihnachtsbräuche, was die Schweden zu Weihnachten essen und wie Weihnachten in Schweden am 13. Dezember zu Lucia beginnt und am 13. Januar mit Knut endet erfährst Du hier.
Auch habe ich viele Links zu weiterführenden Artikeln über Weihnachten in Schweden gesetzt. Klick gerne drauf, wenn Du alles über Weihnachten in Schweden wissen willst.

Weihnachten in Schweden
Die Kirche hat damals gut daran getan die heilige Nacht rund um die Wintersonnenwende zu legen. Denn die Kälte und die Dunkelheit, die dann herrscht lässt uns nicht nur zu Weihnachten in Schweden zusammen rücken. Die Weihnachtszeit beginnt bereits am 1. Advent, wenn die Weihnachtsmärkte öffnen. Am 13. Dezember kommt dann das erste große Highlight der Weihnachtszeit mit dem Einzug der Lichterkönigin Lucia. Die Weihnachtsgeschenke gibt es dann wie bei uns auch am Heiligen Abend. Aber während Weihnachten bei uns am 2. Weihnachtstag zu Ende geht, geht Weihnachten in Schweden bis zum 13. Januar, wenn zu Knut der Weihnachtsbaum aus dem Haus fliegt.
Schwedische Weihnachtsmärkte
Zum ersten Advent öffnen in vielen Städten die Weihnachtsmärkte mit Kunsthandwerk, Glögg und weihnachtlicher Stimmung. Ein schöner Tipp für einen Kurzurlaub und eine Einstimmung auf schwedische Weihnachten sind die Weihnachtsmärkte in Schweden, oder aber der Besuch vom Weihnachtsmarkt der schwedischen Kirche in Hamburg.
Lucia bringt Licht ins Dunkel
Die Lichterkönigin Lucia bringt bereits am 13. Dezember zum Luciafest Licht in die winterliche Dunkelheit. Dazu bringt sie Lussekatter, ein Safrangebäck sowie Glögg und Pepparkaka ans Bett. Schöne und insbesondere besinnliche Lucialieder bringen uns schon in die richtige weihnachtliche Stimmung.
Typische schwedische Weihnachtsbräuche
Weihnachten ist auf schwedisch Jul. Das Fest selber beginnt bereits am 23.12. mit den Vorbereitungen für das große Weihnachtsfest. Weihnachtsplätzchen backen, Weihnachtsessen vorbereiten und dann auch noch Geschenke packen kann einen schnell überfordern. Deshalb hilft einem der Tomte dabei alle Weihnachtsvorbereitungen zu erledigen.
Der Heilig Abend am 24.12. ist auch in Schweden der feierlichste Tag im Jahreslauf. Das Haus ist geputzt, die Vögel erhalten auf dem Hof eine große Getreidegarbe und einen Weihnachtsbaum haben die Schweden auch. Zu Weihnachten in Schweden brutzelt der Weihnachtsschinken im Ofen. Gegessen wird in vielen schwedischen Familien seit den 1960er Jahren vor der Übertragung von „Karl-Bertil Jonssons Julafton“ im Fernsehen. Anschließend bringt der Tomte die Julklappar, die Weihnachtsgeschenke.
Schwedisches Weihnachtsessen
Weihnachtsschinken – Julskinka
Weihnachten in Schweden wird traditionell mit einem Weihnachtsschinken gefeiert. Dabei handelt es sich um einen mild gepökelten Schinken, der im Ofen gegart wird und anschließend mit einer Senfkruste serviert wird. Dazu gibt es Rosenkohl, Apfelkompott, süßen Senf und Kartoffeln. Zum Nachtisch gibt es Reisgrütze, Risgröt. In einer Portion befindet sich eine Mandel – wer sie findet darf sich etwas wünschen. Von der Grütze kriegt auch der Tomte zu Weihnachten in Schweden etwas ab.
Getränke zu Weihnachten in Schweden
Zum Weihnachtsessen wird Mumma gereicht. Das ist eine Mischung verschiedener Biere mit einem Schuß Portwein und ein wenig Zitronenlimonade. Eine alkoholfreie Variante dazu heißt Julmust. Dies ist ein Malzgetränk das nicht nur Kinder lieben. Nach dem Essen gibt es einen O.P. Andersson Aquavit.
Glögg in der ganzen Weihnachtszeit
Glögg, den schwedischen Glühwein kann man eigentlich immer trinken, wenn es kalt ist. Ganz besonders gehört er aber natürlich zu Weihnachten in Schweden. Wenn Du auch mal einen guten schwedischen Glühwein machen willst, dann findest Du hier ein Rezept für Glögg.
Schwedische Weihnachtsplätzchen
In Schweden backt man zur Weihnachtszeit genau so gerne wie in Deutschland. Die typischen Schwedischen Weihnachtsplätzchen sind die Pepparkaka. Das sind flache braune Plätzchen mit viel Zimt, Ingwer und Nelke. Das klassische Ausstechmuster für Pepparkaka ist ein Herz, ein Schwein oder ein Julbock – ein Weihnachtsbock. Hier findest Du ein Rezept für schwedische Weihnachtsplätzchen – Pepparkaka.
Grütze für den Tomte
Zu jedem guten Haus gehört ein Tomte. Zu Weihnachten in Schweden will der es natürlich auch gut haben. Deshalb stellt man ihm einen Teller Grütze oder Risgröt vor die Tür. Bitte denk daran auch einen Löffel in die Weihnachtsgrütze zu stecken. Die Grütze für den Tomte zu Weihnachten darf auf keinen Fall vergessen werden! Wenn das passiert hat man ein ganzes Jahr Pech und der Tomte spielt einem tolle Streiche…
Der schwedische Weihnachtsmann
Zu Weihnachten in Schweden kommt nicht der Coca-Cola-Weihnachtsmann, der in Deutschland zu Besuch kommt, sondern der Tomtenisse. Der Tomtenisse oder Jultomte ist eine Mischung aus dem europäischen Weihnachtsmann in Anlehnung an St. Nikolaus und dem schwedischen Tomte, der den Hof beschützt.
Einen schwedischen Weihnachtsbaum schmücken
Im Großen und Ganzen unterscheiden sich schwedische Weihnachtsbäume nicht von ihren deutschen Brüdern. Allerdings hat der schwedische Weihnachtsbaum oft eine Girlande aus kleinen schwedischen Fahnen sowie schön verzierte Pepparkakor.
Der Weihnachtsbock Julbok
In ganz frühen Zeichnungen sieht man den Heiligen Nikolaus in Begleitung eines Ziegenbockes. Dieser Bock als Symbol des Teufels soll darstellen, wie Nikolaus das Böse gezähmt hat. Zwei Böcke hatte aber auch Thor vor seinen Wagen gespannt. Welche Bedeutung der Weihnachtsbock Julbok nun tatsächlich zur schwedischen Weihnachten hat lässt sich vermutlich am besten bei einer guten Flasche Whisky am prasselnden Kamin erörtern…;-)
Der Julbock wird aus Stroh gebunden und steht unter dem Weihnachtsbaum. Es gibt ihn in verschiedenen Größen und mittlerweile hat auch IKEA zur Weihnachtszeit den Julbock im Angebot.
Schwedische Weihnachtslieder
Zu Weihnachten in Schweden gehören auch die typischen Weihnachtslieder. Die Klassiker unter den schwedischen Weihnachtsliedern sind:
Nu tändas tusen juleljus
Stjärna från Betlehem
Det strålar en stjärna förunderlig blid
Schwedische Weihnachtslieder klingen ähnlich wie deutsche Weihnachtslieder. Insgesamt finde ich sie aber etwas besinnlicher und stiller… so wie Stille Nacht.
„Frohe Weihnachten“ auf schwedisch
Wenn man sich in Schweden frohe Weihnachten wünscht, dann wünscht man sich ein gutes Weihnachtsfest, also God Jul. Die Aussprache für God Jul würde ich so beschreiben: GU(d) JÜL! Wenn Du das drauf hast bist Du für Weihnachten in Schweden gut gerüstet.
Urlaub zu Weihnachten in Schweden
Es ist eine tolle Idee Weihnachten in Schweden zu verbringen. Allerdings muss man sich einiger Dinge im klaren sein. Erstens ist Weihnachten in Schweden wie in Deutschland auch ein Familienfest, also sehr privat. Zweitens wird es in Schweden sehr früh dunkel und morgens sehr spät hell. In Lappland wird es den ganzen Tag nicht hell.
Aber man spart sich bei Weihnachten in Schweden viel Stress, wenn man das passende Ferienhaus mit Kamin gefunden hat. Dann hat man auch wirklich eine Stille Nacht. Schöne Ferienhäuser dafür findest Du z.B. auf dem Galå Fjällgård in Jämtland.
Weihnachten in Schweden, Fotos: Imagebank Sweden: Cecilia Larsson Lantz, Helena Wahlmann, Carolina Romare und Schweden-Tipp.de