Der Norrona Falketind Warm1 Hoodie ist in mancherlei Hinsicht bemerkenswert. Er ist leicht, präzise verarbeitet, hat ein kleines Packmaß, leitet Feuchtigkeit gut ab und er ist warm und kuschelig. Klingt gut? Ist aber Schrott: recycelter Müll! Der Norrona Falketind Warm1 Hoodie besteht aus recyceltem Material.
Im Test: Norrona Falketind Warm1 Hoodie
Wer sich schon immer gefragt hat was mit dem Inhalt eines gelben Sackes passiert, der findet jetzt eine Antwort, die nicht nur stylish ist, sondern zudem auch praktisch und warm. Ich habe mir den Norrona Falketind Warm1 Hoodie bestellt, weil ich zum einen die Farben mag, die die Norweger verwenden, zum anderen Produkte von Norrona schätze und last but not least auf der Suche nach einem klassischen sog. Midlayer für Wanderungen war. Leicht soll er sein, warm, den Schweiß schnell ableiten und atmungsaktiv. Meine Erwartungen sind alle erfüllt worden und damit könnte man den Testbericht beenden….
Kann man aber doch nicht, wenn man sich mit dem Falketind Warm1 Hoodie und der Firma Norrona ein wenig auseinander setzt. Dazu aber später mehr…
Der Norrona Hoodie im Praxistest
Der Norrona Falketind Warm1 Hoodie kommt in frischen Farben daher und macht schon beim Auspacken gute Laune. Das Material fässt sich sehr angenehm an und er ist sehr leicht. Er wärmt erstaunlich gut und weil er einige sinnvolle Features hat, unterscheidet er sich von anderen Hoodies.
Die Hoodie Kapuze
Die Kapuze verfügt über einen recht hochgezogenen Hals, der mit zwei Knöpfen dicht gemacht werden kann. Dadurch entsteht eine Art Schal, auch wenn man die Kapuze nicht aufhat.
Die Kängurutasche
Die Kängurutasche des Norrona Falketind Warm1 Hoodie ist sehr geräumig und hat an beiden Seiten einen Reißverschluß. Das ist gut, wenn man sich viel bewegen will.
Die Handgelenksgamaschen
Die Handgelenksgamaschen des Norrona Hoodie sind aus Powerstretch und verfügen über ein Daumenloch. Zudem sind die Ärmel lang genug, so dass man an Tagen, die nur ein bißchen kalt sind sich die Handschuhe sparen kann und trotzdem warme Hände hat.
Fazit des Praxistests
Der Norrona Falketind Warm1 Hoodie war rundherum die richtige Entscheidung für mich. An Tagen, an denen man sich nicht sicher ist, ob man noch etwas extra warmes einpacken soll fällt die Entscheidung für den Hoodie einfach: Einpacken, da er mit knapp 340 Gramm kaum etwas wiegt und klein verstaut ist.
Das Besondere am Norrona Falketind Warm1 Hoodie
Das Besondere am Norrona Falketind Warm1 Hoodie ist sicherlich das Material, das zu 100% recycelt ist. Norrona hat es sich zum Ziel gesetzt bis 2020 alle Outdoor-Produkte aus recyceltem Material herzustellen. 2015 lag der Anteil noch bei 18%, der Norrona Falketind Warm1 Hoodie ist ein Teil davon. Du kannst als Kunde immer den aktuellen Stand der Bemühungen, dieses Ziel zu erreichen im Netz einsehen.
Norrona Falketind Warm1 Hoodie – Die Nachteile
schwer zu kriegen
relativ lange Ärmel, wenn man sie mal nicht über den Daumen zieht
Norrona Falketind Warm1 Hoodie – Die Vorteile
läd sich nicht statisch auf
warm, leicht, bequem und angenehmer Stoff
weitenregulierbare Kapuze mit Schal-Effekt
nachhaltig für Umwelt und Portemonnaie
Norrona Falketind Warm1 Hoodie, Fotos: Norröna und Gustav