
Viele Leute fragen mich, womit sie in Schweden bezahlen können. Ist es günstiger in Deutschland Schwedische Kronen zu erwerben? Oder soll man in Schweden Euro umtauschen? Auch fragen mich viele, ob sie im Schwedenurlaub auch mit EC-Karte Bargeld am EC-Automaten bekommen oder mit Kreditkarte zahlen können. Deshalb hier eine Übersicht dazu, wie man in Schweden bezahlt.
Das beste Zahlungsmittel in Schweden…
…. ist Deine Kreditkarte oder EC-Karte! Im Herbst 2015 sind neue Schwedische Kronen Geldscheine auf den Markt gebracht worden. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass Cash in Schweden nicht „fäsch“ ist. Die gängige Methode im Schwedenurlaub zu bezahlen ist die EC-Karte. Die EC-Card bzw. Maestrokarte wird im ganzen Land akzeptiert. An Tankstellen, in Hotels, in Geschäften und sogar im Loppis. Du kannst sie auch für kleinste Geldbeträge anwenden. Denn keiner guckt Dich dafür schräg an.
Besser Kreditkarte oder EC-Karte?
Wenn Du sowohl eine Kreditkarte, als auch eine EC-Karte hast bist Du bestens für Deinen Schwedenurlaub ausgerüstet. Allerdings kann man mit Kreditkarte in Schweden besser bezahlen als mit EC-Karte. Insbesondere bei Parkgebühren ist es oftmals so, dass man nur mit Kreditkarte in Schweden bezahlen kann. Alternativ kann man sonst auch per SMS Parkgebühren zahlen.
Bezahlen in Schweden – Übersicht
Kreditkarte | wird fast überall anerkannt | Wechselkurse und Gebühren Deiner Bank beachten |
EC Karte | wird oft anerkannt funktioniert auch am Bankomaten | Wechselkurse und Gebühren Deiner Bank beachten |
Bargeld | funktioniert in großen Geschäften | wird im ÖPNV, in Restaurants und in kleineren Geschäften oft verweigert |
Bargeld in Schweden
Die Nachteile von Bargeld
Der größte Nachteil von Bargeld ist, dass am Ende des Urlaubs immer Kleingeld übrig bleibt. Wenn Du zum ersten Mal nach Schweden fährst weist Du noch nicht, ob Du jemals wiederkommen wirst. Was machst Du dann mit den Schwedenkronen in Geldscheinen und Münzen? Die Geldscheine musst Du gegen hohe Bearbeitungsgebühren zurück tauschen. Die Münzen kann man nur als Souvenir behalten.
Eingeschränkte Akzeptanz von Bargeld
Bargeld wird in Schweden immer weniger genutzt. Es gibt Bankfilialen die garkein Bargeld mehr ausgeben. Weder am Schalter noch an einem Geldautomaten. Auch nehmen viele Restaurants und Bars kein Bargeld mehr an. Wenn an der Tür „Inga Kontanter“ steht bedeutet dies, dass hier kein Bargeld akzeptiert wird. Auch in vielen Bussen kann man nicht mit Bargeld bezahlen.
Der Vorteil von Bargeld in Schweden
Björn Ulvaeus von ABBA hat es mal versucht ein ganzes Jahr ohne Bargeld in Schweden zu leben. Das ging ganz gut. Nur beim Einkaufen hat er ab und zu eine 10-Kronen-Münze für den Einkaufswagen vermisst. Dafür benötigt man in Schweden also Bargeld. Der zweite Vorteil, den Bargeld in Schweden mit sich bringt ist, dass auf den neuen 20-SEK-Scheinen Astrid Lindgren abgebildet ist. 20 schwedische Kronen sind ca. 2 Euro. Ein tolles Lesezeichen mit einem passenden Motiv also (für diejenigen, die noch Bücher aus Papier lesen). Somit sind dies die beiden einzigen sinnvollen Möglichkeiten Bargeld in Schweden zu verwenden.
In Schweden mit Karte bezahlen
In Schweden kann man mittlerweile wirklich (fast) überall mit EC-Karte bezahlen. Achte mal im Eingang von Kirchen auf den Kollektomat. Dort kannst Du Deine Spende mit Karte und PIN abgeben. Bereits im Jahre 2013 wurden 5 Mio €uro an Spenden über die Kollektomaten bezahlt. Allerdings sind einige Kirchengemeinden schon vom Kollektomaten abgerückt und lassen nurnoch Spenden per SWISH zu.
Aber auch in kleinen Läden und auf mobilen Märkten kannst Du mit Karte bezahlen. Über eine Lesegerät werden Deine Kartendaten eingelesen und über ein Mobiltelefon so ausgespielt, dass Du die Zahlung bestätigen kannst. Diese in Schweden entwickelte Methode zu bezahlen nennet sich I-Zettl.
Im ABBA Museum in Stockholm kannst Du nur mit Karte bezahlen. Denn Bargeld akzeptiert man dort nicht! Ahnlich verhält es sich mit vielen Restaurants. Wenn auf der Eingangstür „Inga Kontanter“ steht, dann kannst Du dort nur mit Karte bezahlen.
Und solltest Du aus irgendeinem Grunde doch mal Bargeld in Schweden benötigen, so findest Du Bankomaten, also Geldautomaten in jedem größeren Ort. Dort kannst Du Dir Geldscheine ausgeben lassen.
Wechselkurse, Gebühren und Schwedische Kronen
Der Wechselkurs variiert natürlich täglich, und somit auch der Kurs zu dem Deine Karte belastet wird. Auch können für Kartenzahlungen Gebühren fällig werden. Informiere Dich bei Deiner Bank bereits zu Hause wie hoch die Gebühren für Zahlungen mit EC-Karte, das Maestrosystem und Kreditkarten sind. Dann kannst Du dir von vorne herein das für Dich günstigste System raussuchen.
Wechselkurs Schwedische Kronen – €uro
Wenn Du nicht jede Schwedenkrone zweimal umdregen musst, dann ist es am einfachsten, wenn Du im Kopf immer mit einem Wechselkurs von 10 Schwedischen Kronen zu 1 Euro rechnest. Umgekehrt ist der Wechselkurs ca 1:10. Für einen Euro erhältst Du ca. 10 Kronen. Also immer die letzte Zahl des schwedischen Preises mit einem Komma abtrennen, dann hast Du den ungefähren Preis in Euro
Wenn Du es genau nimmst solltest Du ab und zu den Wechselkurs überprüfen. Im Mai 2019 schwankt der Kurs zwischen 1:10,6 bis 1:10,8. Google einfach nach „Wechselkurs EUR SEK“. Denn „SEK“ ist die international gebräuchliche Abkürzung für schwedische Kronen.
SWISH – bezahlen mit der App
In den letzten Jahren hat sich SWISH als Bezahlmethode mehr und mehr durchgesetzt. SWISH ist eine App, die von den sechs größten Banken Schwedens gemeinsam entwickelt wurde. Du benötigst keine IBAN oder ähnliches mehr, sondern nurnoch die Mobilnummer des Zahlungsempfängers. So kann in einem Restaurant z.B. einer die gesamte Rechnung per SWISH bezahlen Alle Freunde zahlen dann ihren Anteil per SWISH an den, der die Auslage getätigt hat. Leider ist SWISH für Deutshe Urlauber nicht nutzbar. Es gibt keinen Zugang für Deutsche zu SWISH. Denn dafür wird eine schwedische Personennummer benötigt.
Meine persönliche Empfehlung zum Bezahlen in Schweden
Obwohl ich regelmäßig nach Schweden fahre habe ich seit über fünf Jahren keine Kronen-Geldscheine mehr in der Hand gehabt. Ich bezahle wirklich alles und ausschließlich mit Karte. Dafür verwende ich meine EC-Karte von der Sparkasse. Das einzige Problem sind wirklich die Einkaufswagen im Supermarkt. Solltest Du also irgendwie zu schwedischem Bargeld kommen, so lohnt es sich einen kleinen Vorrat an 10-Kronen-Münzen anzulegen.
Ach bei der Anfahrt über Dänemark brauchst Du Dir keine Gedanken über das „Womit“ machen. Unter folgendem Link findest Du alle Infos zum Bezahlen in Dänemark.
Kann man in Schweden mit Euro bezahlen?
Nein, generell nicht, da in Schweden schwedische Kronen als Zahlungsmittel gelten und das Land noch nicht der Eurozone beigetreten ist. Dennoch ist es mir zwei – drei Mal gelungen in Schweden mit Euro zu bezahlen. Wenn man kein Bargeld hat und ein kleines Café ansonsten nur SWISH akzeptiert lohnt es sich zu fragen, ob man mit Euro bezahlen kann. Meist wird dann ein Kurs von 1:10 gerechnet und das Rückgeld in schwedischen Kronen heraus gegeben.
Probleme beim Bezahlen in Schweden
Hin und wieder kommt es vor, dass man massive Probleme mit den Zahlungsverkehren bekommen kann. In einigen Loppis oder auch auf Regionalmärkten wird oft nur SWISH akzeptiert. Wenn man doch jemanden findet, der Bargeld akzeptiert, dann muss man es passend haben. Das liegt daran, dass die Schweden selber kein Bargeld nutzen und deshalb kein Wechselgeld geben können.
Ein weiteres Problem kann beim Bezahlen von Parkgebühren entstehen. Die in Deutschland gängigen Parkapps gibt es zwar auch in Schweden, aber man kann sie nicht ohne weiteres verwenden. Kläre das vorher auf den FAQ-Seiten Deines App-Anbieters. Und bei der Bezahlung per SMS musst Du auf die korrekte Ländervorwahl +46 achten!
In Zukunft in Schweden bezahlen
In Zukunft werden weltweit elektronische Bezahlsysteme immer mehr genutzt werden. Zwar ist Deutschland ein ausgesprochenes Bargeld-Land, aber auch hier wird sich vieles ändern.
Die Schweden sind in diesem Bereich die Schrittmacher. Bereits lange vor google pay und apple pay gab es in Schweden SWISH. Die schwedische Antwort auf PayPal heißt Klarna und kann zum Bezahlen in Onlineshops in vielen Ländern verwendet werden.
In Zukunft wird es immer schwieriger werden mit Bargeld zu bezahlen. Du kannst Deinen Schwedenurlaub also dazu nutzen die Zukunft der Bezahlverkehre life auszuprobieren.
Womit in Schweden bezahlen?
Die Antwort lautet: Noch kann man am besten mit Karte in Schweden bezahlen. In Zukunft wird man mehr und mehr mit dem Handy in Schweden bezahlen.
in Schweden bezahlen - Foto: Riksbanken